Frühere Meldungen

 

1.11.2022
Interview in der „Hauptstadt“ mit Georgette Jenelten, Leiterin des mobilen Palliativdiensts Spitex Bern
«Menschen, die sterben, sind unsere Vorbilder»
Palliative Care unterstütze Menschen, selbstbestimmt zu leben und selbstbestimmt zu sterben, sagt Georgette Jenelten, Leiterin des mobilen Palliativdiensts von Spitex Bern. Im Kanton Bern bestünden noch einige Lücken.
Interview vom 6.10.2022 in der Hauptstadt

 

 

15.10.2022 – 28.03.2023
Voller Leben
Eine Filmreihe zum Lebensende mit Podiumsgesprächen
palliative bern zeigt, zusammen mit verschiedenen Partnerorganisationen und in Kooperation mit dem Kino REX von Oktober bis März an jedem dritten Samstag im Monat einen Film mit anschliessendem Podiumsgespräch. Wie gestalten wir die letzte Lebensphase? Wie nehmen wir Abschied? Was macht Trauer mit uns? Diese und weitere Fragen werden jeweils mit Filmschaffenden, Betroffenen und Fachpersonen im Anschluss an die Filme diskutiert.
 Flyer Filmreihe (PDF, 2.0 MB)

 

2.11.2022
Eine lebendige Sterbekultur für Bern – Dasein, zuhören, aufeinander zugehen
Jährlicher Anlass von «Bärn treit»

Die Stadtberner Bevölkerung entwickelt eine eigene Kultur im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. Diese wächst, wenn man füreinander da ist, aufeinander zugeht und Zeit zum Zuhören hat. Am Anlass berichten Menschen, welche Erfahrungen sie bisher in Bern gemacht haben: von der Patientin am Lebensende, über die Angehörige bis zur Fachperson und dem Stadtpräsidenten. Auch sollen Menschen aus einer anderen Compassionate City zu Wort kommen.
Der Anlass findet am 2. November 2022 ab 18 Uhr im Spittelsaal des Berner Generationenhauses am Bahnhofplatz 2 statt.
Anmeldungen bis 25. Oktober unter: baerntreit.ch oder über das Universitäre Zentrum für Palliative Care, Tel. 031 632 63 20. Details finden Sie im angehängten Flyer.
Flyer Anlass Bärn treit vom 2.11.2022 (PDF, 766 KB)

 

1.10.2022
Anlässlich des Welt Hospiz- und Palliative Care-Tags 2022 findet am 8. Oktober 2022 von 10-17 Uhr ein Aktionstag auf dem Bahnhofplatz in Bern (bei der Heiliggeistkirche) statt. An verschiedenen Ständen erhalten Sie Informationen zu Fragen rund um das Lebensende und um die Begleitung und Betreuung von schwerkranken Menschen. Im Zentrum steht ein besonderer Raum für Trauer, der inspiriert. Kommen Sie vorbei!
Aktionstag Welt Hospiztag 8.10.2022 (62 KB)

 

30.05.2022
Am 08.06.2022 findet die Mitgliederversammlung statt. Hier finden Sie die wichtigsten Unterlagen:
Mitgliederversammlung Berner Hospiz 2022 Einladung und Traktanden
Beilage 2 Trakt. 5 Bilanz 2021
Beilage 3 Trakt. 6 Revisionsbericht 2021
Beilage 4 Trakt.. 8 Wahlen
Beilage 5 Trakt. 10 Antrag Mitgliederbeitrag 2022

 

28.09.2021
Am 09.10.2021 findet auf dem Bahnhofplatz bei der Heiliggeistkirche in Bern der Aktionstag zum Welt Hospiz- und Palliative Care Tag 2021 «Vielfalt Palliative Care» statt. Nähere Infos finden Sie auf der Aktionstag-Website oder direkt auf dem Flyer :
 211009_Flyer_Aktionstag (33KB)

 

05.05.2021
Veranstaltungshinweis:
Ausstellung «nor here nor there» am Festival «Hallo. Tod!»
Im alten Krematorium Friedhof Sihlfeld.
Mittwoch 26. Mai – Sonntag 30. Mai 2021.

 

01.05.2021
Die Unterlagen zur ersten Mitgliederversammlung wurden heute verschickt. Die wichtigsten Unterlagen finden Sie auch hier:
Jahresbericht Berner Hospiz 2020 def (489KB)
Jahresrechnung Berner Hospiz 2020 def (14KB)
Revisionsbericht Berner Hospiz 2020 def (29KB)
Ersatzwahl Vorstand 2021 def (372KB)

 

29.03.2021
Die Einladung zur ersten Mitgliederversammlung des Vereins Hospiz Bern wurde verschickt. Das Schreiben finden Sie hier:
Einladung zur 1. Mitgliederversammlung (pdf 159KB)

 

21.03.2021
Die Zwillenbergstiftung hat einen namhaften Betrag für die Finanzierung des Vereinsaufbaus für ein Hospiz in Bern gesprochen. Wir danken sehr!

 

  • Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden, und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt.

    Albert Einstein
  • Es ist nur das Selbst, das sich selbst ruft, und nichts anderes als das Selbst, das sich selbst verwirklicht.

    Anandamayi Ma
  • Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder.
    Ich glaube an Letzteres.

    Albert Einstein
  • Wer bin ich? Diese Erkenntnis ist der Zweck des menschlichen Lebens.

    Anandamayi Ma
  • Für jemanden, welcher der ganzen Existenz zuhört, ist alles Musik.

    Sadhguru